Zum Inhalt springen

Zahlen und Fakten

Das war 2023

PRIF in den Medien

326Interviews, Gastbeiträge und Meldungen von und mit PRIF-Forscher*innen
37verschiedene Wissenschaftler*innen waren in den Medien vertreten
134unterschiedliche Medien und Kanäle, davon 109 in Deutschland und 25 international

Top Themen in den Medien

75Krieg in der Ukraine
39Gaza-Krieg
27Documenta
27Sicherheitspolitik
21Demokratie und Radikalisierung
21Waffenexporte
16Niger
8Friedensforschung
7Krisen
6Klima
73Sonstige

Publikationen

66PRIF Blogs
51Artikel in Zeitschriften, davon 42 peer-reviewed
13PRIF Spotlights
7PRIF Reports
7Herausgeberschaften von Sammelbänden
6Monografien
2PRIF Working Papers

Lehrveranstaltungen

25Lehrveranstaltungen
Ernst-Otto-Czempiel-Preis

Everyday Peace: How So-Called Ordinary People Can Disrupt Violent Conflict

Roger Mac Ginty

Den Ernst-Otto-Czempiel-Preis 2023 erhielt der Politikwissenschaftler Roger Mac Ginty. Die Jury würdigte damit seine Monografie „Everyday Peace: How So-Called Ordinary People Can Disrupt Violent Conflict“. Mac Ginty untersucht, wie sich Menschen in Konflikt­gebieten in alltäglichen Handlungen totalisierenden Kriegs­logiken widersetzen und diese unterbrechen können. Die Verleihung fand im Rahmen der PRIF-Jahreskonferenz statt.

Mehr zur Jahreskonferenz lesen Sie im Artikel „Regimewettbewerb wie im Kalten Krieg?“ in dieser Ausgabe.

Publikationen: Highlights 2023

Buchcover

Kontestation und Normrobustheit

Die Monografie erforscht im Rahmen von vier aktuellen Fallstudien, wie sich der Streit um internationale Normen auf ihre Geltung auswirkt.

Zimmmermann, Lisbeth/Deitelhoff, Nicole/Lesch, Max/Arcudi, Antonio/Peez, Anton: International Norm Disputes: The Link Between Contestation and Norm Robustness, Oxford: Oxford University Press, 2023.

Buchcover

Autonome Waffensysteme im Internationalen Strafrecht

Die Monografie von Barry de Vries untersucht, wie das internationale Strafrecht mit individueller Verantwortung im Kontext autonomer Waffensysteme umgeht.

de Vries, Barry: Individual Criminal Responsibility for Autonomous Weapons Systems in International Criminal Law, Brill, 2023.

Buchcover

Wirtschaftseliten in Bolivien, Ecuador und Peru

In der historisch-vergleichenden Analyse untersuchen Jonas Wolff und andere, wie Wirtschaftsakteure Bolivien, Ecuador und Peru seit Mitte des 20. Jahrhunderts beeinflusst haben.

Crabtree, John/Durand, Francisco/Wolff, Jonas: Business Power and the State in the Central Andes, Pittsburgh, PA: University of Pittsburgh Press, 2023.

Buchcover

Studie zu ziviler Konfliktbearbeitung

Das Buch von Samantha Ruppel untersucht die partnerschaftliche Zusammenarbeit in der Friedensarbeit in Kenia, Sierra Leone und Liberia.

Ruppel, Samantha: Lokal verankerte Zivile Konfliktbearbeitung zwischen Partnerschaft und Machtungleichgewicht, Wiesbaden: Springer VS, 2023.

Buchcover

Herrschaft in der Internationalen Politik

Der Sammelband, herausgegeben von Christopher Daase, Nicole Deitelhoff und Antonia Witt, untersucht Konzeptualisierungen sowie Merkmale und Praktiken von Herrschaft in der internationalen Politik.

Daase, Christopher/Deitelhoff, Nicole/Witt, Antonia (Hrsg.): Rule in International Politics, Cambridge University Press, 2023.

Journal-Artikel und Buchkapitel

Autor*innenTitelPublikationDOI
Schwab, Regine/Pfeifer, Hanna (Hrsg)Politicising the Rebel Governance ParadigmSpecial Issue of Small Wars and Insurgencies, 34(1), 2023
Driedger, Jonas J.Risk Acceptance and Offensive War: The Case of Russia under the Putin RegimeContemporary Security Policy, 44(2), 2023 199–22510.1080/13523260.2023.2164974
Fehl, CarolineProtect and Punish: Norm Linkage and International Responses to Mass AtrocitiesEuropean Journal of International Relations, 29(3), 202310.1177/13540661231158548
Lesch, MaxFrom Norm Violations to Norm Development: Deviance, International Institutions, and the Torture ProhibitionInternational Studies Quarterly, 67(3), 2023, 1–1310.1093/isq/sqad04
Rahlf, LottaFrom Democratic Resistance to Hostility against a “Covid-Regime” – Conspiracy Theories as Cross-Milieu Catalysts of RadicalizationStudies in Conflict & Terrorism, 202310.1080/1057610X.2023.2169894
Lambach, Daniel/Bayer, Marcus/Bethke, Felix S./Dressler, Matteo/Duduoet, VéroniqueGewaltfreier Widerstand und demokratische KonsolidierungSpringer, 2023
Coni-Zimmer, Melanie/Deitelhoff, Nicole/Schumann, DianeThe Path of Least Resistance: Why International Institutions Maintain Dialogue ForumsInternational Affairs, 99(3), 2023, 941–96110.1093/ia/iiad032
Wolff, JonasFrom the Varieties of Democracy to the Defense of Liberal Democracy. V-Dem and the Reconstitution of Liberal Hegemony under ThreatContemporary Politics, 29(2), July 2023, 161–18110.1080/13569775.2022.2096191
Witt, Antonia/Anderl, FelixProblematising the Global in Global IRJournal of International Studies, Online First, 2023, 13–2210.1177/03058298221139330
Ben Aharon, EldadPolitical Audience and Non-Linear Securitisation: Revisiting Israel–Iran Relations and the Making of the 1979 Islamic RevolutionEuropean Journal of International Security, 8(4), 202310.1017/eis.2023.26
Baumgart-Ochse, ClaudiaIsrael‘s Religious Soft Power: Within and Beyond JudaismMandaville, Peter (Hrsg.): The Geopolitics of Religious Soft Power. How States Use Religion in Foreign Policy, New York, NY: Oxford University Press, 2023, 211-231
Driedger, Jonas J./Polianskii, MikhailUtility-Based Predictions of Military Escalation: Why Experts Forecasted Russia Would Not Invade UkraineContemporary Security Policy (CSP), 44(4), 2023, 544–56010.1080/13523260.2023.2259153
Weipert-Fenner, IreneSocioeconomic Reforms in Times of Political Transformation: Conflicts over the Political Economy in Egypt and Tunisia Post-2011Mediterranean Politics, 202310.1080/13629395.2023.2207428
Witt, AntoniaForging an African Union Identity: The Power of ExperienceGlobal Studies Quarterly, 3(3), 202310.1093/isagsq/ksad052
Schwab, RegineSame Same but Different? Ideological Differentiation and Intra-Jihadist Competition in the Syrian Civil WarJournal of Global Security Studies, 8(1), 2023, 1–2010.1093/jogss/ogac045

Abgeschlossene Dissertationen 2023

Hande Abay Gaspar mit Doktorhut

Dr. Hande Abay Gaspar

Die Dissertation „Varianz salafistischer Radikalisierungsprozesse“ von Hande Abay Gaspar untersucht, welche sozialen und politischen Gelegenheitsstrukturen gewaltvolle Radikalisierung begünstigen bzw. abbremsen können und welche Mechanismen dabei ausgelöst werden.

Ben Christian mit Doktorhut

Dr. Ben Christian

Ben Christian hat in seiner Promotion „‚Kritik von innen‘ in Internationalen Organisationen“ die Kritikkultur von Internationalen Organisationen analysiert und die Konsequenzen für ihren repressiven Umgang mit internem Widerspruch sowie ihre organisationale Stabilität gezeigt.

Anton Peez mit Doktorhut

Dr. Anton Peez

In seinem Promotionsprojekt „International Sanctions in the 21st Century: Imposition, Domestic Consequences, and Target State Capacity” hat Anton Peez anhand neuer Daten, Methoden und Zeiträume den Effekt von Wirtschaftssanktionen auf Demokratie und Menschenrechte untersucht.

Clara Süß mit Doktorhut

Dr. Clara Auguste Süß

In ihrer Dissertation „Radicalization of the Marginalized? Dynamics of Islamist Radicalization in Tunisia post-2011“ hat Clara-Auguste Süß den Zusammenhang von gewaltvoller islamistischer Radikalisierung, Marginalisierung und Demokratisierung im postrevolutionären Tunesien untersucht.

Wir sind PRIF

Personal

105Mitarbeiter*innen in 2023
28davon neu

Zusammensetzung nach Statusgruppen/Abteilungen

5Programmbereichs- leitungen
29Senior Researchers/Postdocs
26Doktorand*innen
8Nicht promovierte Wissenschaftler*innen
41Assoziierte Forscher*innen
12Gastforscher*innen
16Wissenschafts- kommunikation
13Verwaltung und Empfang
5Sekretariate und Vorstandsbüro
3IT
38Studentische/ wissenschaftliche Hilfskräfte

Gleichstellung

StatusgruppeFrauenMänner
Unbefristet beschäftiges wissenschaftliches Personal77
Unbefristet beschäftigt in Verwaltung und Wissenschaftskommunikation156
Leitungsfunktionen Wissenschaft75
Leitungsfunktionen Verwaltung und Wissenschaftskommunikation12
Befristet beschäftiges wissenschaftliches Personal2924
Befristet beschäftigt in Verwaltung und Wissenschaftskommunikation106
Promovierende1412

Weltweit vernetzt

Weltweit vernetzt: Internationale Kooperationen, Gastforscher*innen und Forschungsaufenthalte des PRIF im Jahr 2023.

Daten: Natural Earth/OpenStreetMap. Max Kohler/PRIF

Unsere Gastforscher*innen 2023

NameInstitutionLand
Annika Björkdahl (Gastprofessorin)Universität LundSchweden
Nicole Doerr (Gastprofessorin)Universität KopenhagenDänemark
Gilbert Khadiagala (Gastprofessor)University of the WitwatersrandSüdafrika
Jonah Schulhofer-Wohl (Gastprofessor)Universität LeidenNiederlande
Anindya Sekhar Purakayastha (Gastprofessor)Kazi Nazrul UniversityIndien
Mónica Chinchilla AdellUniversität von NavarraSpanien
Christoph HumrichUniversität GroningenNiederlande
Alex KuehlAmerican UniversityUSA
Santiago López ÁlvarezRice UniversityUSA
Jusaima Moaid-azm PeregrinaUniversität GranadaSpanien
Xie PeixuanPeking UniversityChina
Zhou YiqiShanghai Institut für Internationale StudienChina

Förderer

FördererGefördertes Projekt
Adickes-Stiftung über Goethe-Universität Frankfurt/GRADEPromovierendenunterstützung
Alexander-von-Humboldt-StiftungBundeskanzler-Stipendium
Auswärtiges AmtFörderung des akademischen Nachwuchses im Bereich Rüstungskontrolle, Abrüstung, Nichtverbreitung
Auswärtiges AmtCluster Natur- und echnikwissenschaftliche Rüstungskontrollforschung (CNTR)
Bundesministerium des Innern und für HeimatPrEval II: Evaluationsdesigns für Prävenionsmaßnahmen
Bundesministerium für Bildung und ForschungForschungszentrum Transformations of Political Violence (TraCe)
Bundesministerium für Bildung und ForschungCompliance und Enforcement von CBW-Verbotsnormen
Bundesministerium für Bildung und ForschungKURI – Konfigurationen von gesellschaftlichen und politischen Praktiken im Umgang mit dem radikalen Islam
Bundesministerium für Bildung und ForschungRADIS – Transfervorhaben Gesellschaftliche Ursachen und Wirkungen des radikalen Islam in Deutschland und Europa
Bundesministerium für Bildung und ForschungKompetenznetz African Non-Military Conflict Intervention Practices (ANCIP) – Sondergesandte und Zivilgesellschaft
Deutsche ForschungsgemeinschaftLegitimitätspolitik durch Dialogforen? Die Weltwirtschaftsinstitutionen und ihre Kritiker
Deutsche ForschungsgemeinschaftElite Management and Ethnic Conflict in Sub-Saharan Africa
Deutsche ForschungsgemeinschaftDemokratie jenseits legitimen Zwangs: Tödliche Gewaltanwendung durch die Polizei in den Philippinen und Brasilien
Deutsche ForschungsgemeinschaftLokale Wahrnehmungen regionaler Interventionen: AU und ECOWAS in Burkina Faso und Gambia
Deutsche ForschungsgemeinschaftAlltägliche politische Subjektivierung und das Erstarken regressiver Politiken. Abstiegsängste, Urbanisierung und Raumproduktionen in Frankfurt am Main und Leipzig
Deutsche ForschungsgemeinschaftEine neue Rolle für die NATO – Walter-Benjamin-Stelle
Deutsche Stiftung FriedensforschungJahrestagung PRIF
Deutsche Stiftung FriedensforschungFriedensgutachten 2023
Deutsche Stiftung FriedensforschungWirkungen und Wirkungsweisen humanitärer militärischer Interventionen
Europäische Union – Horizon EuropeVORTEX – Coping with Varieties of Radicalization into Terrorism and Extremism
Europäische UnionNon-Proliferation and Disarmament Consortium (Teilprojekte E-Learning Course on Non-Proliferation, Disarmament and EU Policies und EU Non-Proliferation and Disarmament Internships)
Fondation Avec et Pour AutresACONA – Die Arms Control Negotiation Academy
Fondation Avec et Pour AutresCoercion in Peacebuilding
Greenpeace Deutschland e. V.Studie: Außen- und sicherheitspolitische Begründungen für deutsche Rüstungsexporte
Hessisches Ministerium für Wissenschaft und Kunst über Goethe-Universität FrankfurtConTrust – Vertrauen im Konflikt. Politisches Zusammenleben unter Bedingungen der Ungewissheit
Leibniz-GemeinschaftDrifting Apart: Internationale Institutionen in der Krise und das Management von Dissoziationsprozessen
Leibniz-GemeinschaftLeibniz-Forschungsnetzwerk „Umweltkrisen – Krisenumwelten“
Leibniz-GemeinschaftLeibniz-Forschungsnetzwerk „Integrierte Erdsystemforschung“
Leibniz-GemeinschaftLeibniz Forschungsverbund „Wert der Vergangenheit“
Stadt Frankfurt am MainDebattierkünstler*innen
Verband der Diözesen Deutschlands KöRErstellung des Rüstungsexportberichts der Gemeinsamen Konferenz Kirche und Entwicklung 2022

Organigramm

Stiftungsrat

Vorsitz

Angela Dorn, Hessische Ministerin für Wissenschaft und Kunst
(dauerhaft vertreten durch Staatssekretärin Ayse Asar)

Mitglieder

  • Boris Rhein, Hessischer Ministerpräsident
  • Ulrich Scharlack, Bundes­ministerium für Bildung und Forschung
  • Dr. Christina Norwig, Bundesministerium für Bildung und Forschung
  • Mike Josef, Oberbürger­meister der Stadt Frankfurt
  • Prof. Dr. Enrico Schleiff, Präsident der Goethe-Universität Frankfurt
  • Dr. Paula Macedo Weiß
  • Martin Kobler, Botschafter a.D.

mit beratender Stimme nehmen an den Sitzungen teil:

  • Prof. Dr. Tanja Börzel, Vorsitzende des wissenschaftlichen Beirats des PRIF
  • Dr. Niklas Schörnig, Vorsitzender des Forschungsrats

Vorstand

Geschäftsführung

Prof. Dr. Nicole Deitelhoff

Stellvertretende Geschäftsführung

Prof. Dr. Christopher Daase

Administrative Geschäftsführung

Susanne Boetsch

Dauerhafte Mitglieder

  • Dr. Claudia Baumgart-Ochse (komm.)
  • Dr. Sabine Mannitz
  • Prof. Dr. Jonas Wolff

Vom Forschungsrat gewählte Mitglieder

  • Dr. Caroline Fehl
  • Dr. Dirk Peters

IT-Leitung (Stabsstelle der Geschäftsführung)

  • Lars Mausehund

Wissenschaftliche Referentin des Vorstands

  • Dr. Cosima Glahn

Wissenschaftliche Referentin der Geschäftsführung

  • Helena Hirschler

Forschungsrat

Vorsitz

Dr. Niklas Schörnig

Stellvertretender Vorsitz

  • Dr. Daniel Mullis
  • Dr. Regine Schwab

Wissenschaftlicher Beirat

Vorsitz

  • Prof. Dr. Tanja Börzel, Berlin

Stellvertretender Vorsitzender

  • Prof. Dr. Bernhard Zangl, München

Mitglieder

  • Prof. Dr. Matthias Basedau, Hamburg
  • Prof. Dr. Annika Björkdahl, Lund
  • Prof. Dr. Benedikt Korf, Zürich
  • Prof. Dr. Charlotte Heath-Kelly, Warwick
  • Prof. Dr. Maria Rost Rublee, Melbourne
  • Prof. Dr. Arlene Trickner, Bogotá
  • Prof. Dr. Wolfgang Wagner, Amsterdam
  • Prof. Dr. Daniel Ziblatt, Berlin

Programmbereich 1Internationale Sicherheit

Leitung

Prof. Dr. Christopher Daase

FG Emerging Disruptive Technologies

Dr. Niklas Schörnig (Co-Leitung)

EU Non-Proliferation and Disarmament Consortium

  • Prof. Dr. Christopher Daase (Leitung)
  • Dr. Niklas Schörnig (Koordination)

FG Bio- und Chemiewaffenkontrolle

Dr. Una Jakob (Co-Leitung)

Programmbereich 2Internationale Institutionen

Leitung

Prof. Dr. Nicole Deitelhoff

FG Völkerrecht

Prof. Dr. Thilo Marauhn (Leitung)

Leibniz-Forschungsnetzwerk „Umweltkrisen – Krisenumwelten“

Dr. Stefan Kroll (Koordination)

Programmbereich 3Transnationale Politik

Leitung (kommisarisch)

Dr. Claudia Baumgart-Ochse

FG Terrorismus

  • Prof. Dr. Hanna Pfeifer (Leitung)

FG Radikalisierung

  • Dr. Hande Abay Gaspar (Leitung)
  • Prof. Dr. Julian Junk (Leitung)

Programmbereich 4Innerstaatliche Konflikte

Leitung

Prof. Dr. Jonas Wolff

Forschungsnetzwerk „Externe Demokratisierungspolitik“ (EDP)

Prof. Dr. Jonas Wolff (Leitung)

FG Regimewettbewerb

  • Dr. Irene Weipert-Fenner
  • Dr. Pascal Abb (Koordination)

Programmbereich 5Glokale Verflechtungen

Leitung

Dr. Sabine Mannitz

Nachwuchsgruppe African Intervention Politics

Dr. Antonia Witt (Leitung)

Leibniz-Forschungsverbund „Wert der Vergangenheit“

Dr. Sabine Mannitz (PRIF-Ansprechperson/PI)

Querschnittsbereich: Wissenschaftskommunikation

Leitung

Dr. Stefan Kroll

Leitung Berliner Büro

Dr. Stefan Kroll (komm. Leitung)

Leitung Bibliothek

Dr. Andreas Heinemann

Verwaltung

Leitung

Susanne Boetsch

Bibliothek

Bestand

  • 64.239 Bücher, darunter 3.673 E-Books; zudem Zugang zu 40.000 weiteren E-Books. Zugang zu über 1.300 elektronischen Zeitschriften im Bereich Politikwissenschaft, ca. 8.850 gebundene Zeitschriftenbände sowie über 70.000 Dokumente grauer Literatur.

Neuerwerbungen

  • Neuerwerbungen: 555 Titel in print und 596 E-Books

Open Access

  • Begutachtete Zeitschriftenaufsätze in Open Access: 36, damit konnten 88% open access veröffentlicht werden
  • 1 Monografie in Open Access

Budget

5.470.740HMWK
37.400Stadt Frankfurt
5.049.653Drittmittel, ca.